Suchergebnisse
-
Kraftstoffeinspritzung: Wie funktioniert die Gemischaufbereitung?
Die Kraftstoffeinspritzung ist eine Methode zur Herstellung eines Kraftstoff-Luft-Gemisches für Verbrennungsmotoren. Das Prinzip der Kraftstoffeinspritzung besteht darin, Kraftstoff durch eine kleine Öffnung oder Einspritzdüse in das Ansaugrohr, den Ansaugkanal, die Kammer, den Zylinder oder den Kompressionsraum einzuspritzen.
-
Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung: Um welche Art der Einspritzung handelt es sich?
Die Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung wird mit der Abkürzung MPI (Multi Point Injection) bezeichnet. Bei dieser Einspritzart wird der Kraftstoff über den einzelnen Zylindern zugeordnete Einspritzventile vor dem Einlassventil eingespritzt.