Suchergebnisse

  • Motor TSI

    Motor 1.0 TSI: Was ist die Realität? Leistung, Verbrauch und Zuverlässigkeit

    In den letzten Jahren haben wir uns an den Trend gewöhnt, die Motorenmitte und die Anzahl der Zylinder zu reduzieren. Automobilhersteller bezeichnen diesen Prozess als "Downsizing" und präsentieren ihn als Möglichkeit, die Emissionen und den Kraftstoffverbrauch zu senken.

  • BMW - Valvetronic

    Valvetronic: Wie funktioniert das variable Ventilhubsystem?

    Valvetronic ist eine Bezeichnung für BMW-Motoren, die mit einem variablen Ventilhubsystem ausgestattet sind. Es handelt sich um ein System, das in Kombination mit der variablen Ventilsteuerung eine Änderung der Position der Nockenwelle unabhängig von der Position der Kurbelwelle ermöglicht. Es kann auch den Hub und die Öffnungsdauer des Ventils ändern.

  • Mustang engine

    Verbrennungsmotor: Wie funktioniert das?

    Ein Verbrennungsmotor ist eine Wärmekraftmaschine, die durch die Verbrennung von Kraftstoff Wärmeenergie erzeugt. Anschließend wandelt es diese Energie in mechanische Arbeit bzw. einen Reaktionseffekt um.

  • Wankelmotor

    Wankelmotor: Welche Vorteile hat er?

    Der heutige Artikel konzentriert sich auf einen Wankelmotor mit hin- und hergehender Kolbenbewegung und rotierendem Kurbelgehäuse. Da es sich um einen Wankelmotor mit hin- und hergehender Kolbenbewegung handelt, gehen wir nicht auf den Wankelmotor ein, obwohl dieser zur Gruppe der Wankelmotoren gehört, da sein Kreiskolben um eine Exzenterwelle rotiert.

  • Engine

    Ventiltriebmarkierungen: Was bedeuten sie?

    Bei der Ventilsteuerung handelt es sich um einen Mechanismus, der Ventile verwendet, um den Fluss von Arbeitsgasen (Luft, Kraftstoff, Abgase) durch einen Kolbenverbrennungsmotor zu steuern. Dies ist die häufigste Art der mechanischen Verteilung und wird hauptsächlich in Viertakt-Verbrennungsmotoren verwendet.