Suchergebnisse
-
Der 1,2 HTP-Dreizylindermotor: Gilt sein schlechter Ruf noch immer?
Den 1,2 HTP-Motor von Škoda kennt wahrscheinlich jeder, der sich für Autos interessiert. Sein Ruf ist jedoch stark gespalten – die einen schätzen ihn für seine Kompaktheit und seinen niedrigen Verbrauch, während die anderen ihn wegen zahlreicher technischer Probleme, insbesondere in seinen frühen Versionen, kritisieren.
-
Motoröle: Wie wählt man das richtige Öl für das Auto aus?
Motoröle sind technisch hochkomplexe Produkte, die als Schmierstoffe für Kolbenverbrennungsmotoren eingesetzt werden.
-
Klassifizierung von Autos nach ihrer Klasse in Europa
Alle Autos werden in eine bestimmte Klasse eingeteilt, abhängig von ihren äußeren Abmessungen, ihrem Preis sowie dem Hubraum und der Leistung des Motors unter ihrer Haube. Der wichtigste Parameter ist die Länge des Autos und der Radstand seiner Achsen.
-
Stickoxidsystem: Wie und warum wird es in Autos eingesetzt?
Stickstoffoxid wird mit Stickoxid (oder Paradies-Gas) übersetzt und wird im Gesundheitswesen als Anästhetikum verwendet – wir werden jedoch an seiner Verwendung in Autos interessiert sein.
-
Autosicherheit: Was ist das Wichtigste?
Sicherheit ist eines der Grundelemente, auf das beim Design eines Autos großen Wert gelegt wird. Zu diesen Elementen gehören Deformationszonen, die bei einem Aufprall/Aufprall die Energie des Aufpralls möglichst effektiv dämpfen.
-
Unruhiger Motorleerlauf: Die 10 häufigsten Ursachen
Unrunder Leerlauf macht vielen Fahrern alter und neuer Autos zu schaffen. Einige Fahrer ignorieren dieses Problem jedoch und erkennen nicht einmal, wie groß der Fehler ist, den sie machen.