Suchergebnisse

  • Drum brakes

    Trommelbremsen: Wie funktionieren sie und welche Vorteile haben sie?

    Heute werfen wir einen Blick auf Trommelbremsen und beleuchten ihre Vorteile, erwähnen aber auch ihre Nachteile und schauen uns ihre Funktionsweise genauer an. Bei einer Trommelbremse wirkt die Bremskraft auf die Innenfläche des Körpers (Bremstrommel), der fest mit der Radnabe verbunden ist.

  • RBS - Rain Brake Support

    Regenbremsunterstützung: Wie funktioniert dieses System?

    Der Regenbremsassistent (kurz RBS - Rain Brake Support) ist ein System zur automatischen Trocknung der Bremsscheiben, das dazu beiträgt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Bei Regenfahrten bildet sich auf den Bremsscheiben ein Wasserfilm, der die Wirkung der Bremsen durch Verzögerung verringert.

  • Scheibenbremsen

    Scheibenbremsen: Welche Vor- und Nachteile haben sie?

    Scheibenbremsen kommen vor allem in Autos zum Einsatz, wir finden sie aber auch bei Motorrädern oder Zügen. Der Arbeitsteil der Scheibenbremse ist die Scheibe, die durch den Druck der Bremsbeläge gebremst wird.

  • Abgenutzte Bremsbeläge aus Metall

    Bremsbeläge: Wie funktionieren sie und welche sind die besten?

    Bremsbeläge sind Bestandteil von Scheibenbremsen und haben die Aufgabe, das Auto unter allen Umständen sicher abzubremsen. Bremsbeläge sind eine der grundlegenden Komponenten des Bremssystems eines jeden Fahrzeugs.