Suchergebnisse

  • Brake fluid

    Bremsflüssigkeit: Wozu dient sie und welche Bezeichnungen gibt es?

    Bremsflüssigkeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Fahrzeugs mit hydraulischem Bremssystem. Sie sorgt dafür, dass die Kraft effektiv übertragen wird, die notwendig ist, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen. Eine falsche Wahl oder Vernachlässigung der Wartung kann die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich gefährden.

  • Adaptive Drive - Adaptives Fahrwerkssystem

    Adaptive Drive: Wie funktioniert die aktive Fahrwerksregelung von BMW?

    Adaptive Drive ist ein System der aktiven Fahrwerksregelung, das vom Automobilhersteller BMW entwickelt wurde. Mit diesem System können Sie die Eigenschaften des Fahrwerks des Fahrzeugs entsprechend den Anforderungen des Fahrers oder automatisch je nach Fahrbedingungen und Straßenqualität anpassen.

  • MIVEC

    MIVEC: Variable Ventilsteuerung und Ventilhub

    MIVEC (Mitsubishi Innovative Valve Timing Electronic Control System) ist eine Bezeichnung für die Motoren des Automobilkonzerns Mitsubishi, die mit einem System zur variablen Ventilsteuerung und Ventilhubsteuerung ausgestattet sind.

  • Audi

    Quattro: Wie funktioniert Allradantrieb?

    Quattro ist die Bezeichnung des Allradantriebssystems des Automobilkonzerns Audi. Alle Audi-Modelle, die mit Allradantrieb ausgestattet sind, tragen diese Bezeichnung.

  • BMW - Valvetronic

    Valvetronic: Wie funktioniert das variable Ventilhubsystem?

    Valvetronic ist eine Bezeichnung für BMW-Motoren, die mit einem variablen Ventilhubsystem ausgestattet sind. Es handelt sich um ein System, das in Kombination mit der variablen Ventilsteuerung eine Änderung der Position der Nockenwelle unabhängig von der Position der Kurbelwelle ermöglicht. Es kann auch den Hub und die Öffnungsdauer des Ventils ändern.

  • RBS - Rain Brake Support

    Regenbremsunterstützung: Wie funktioniert dieses System?

    Der Regenbremsassistent (kurz RBS - Rain Brake Support) ist ein System zur automatischen Trocknung der Bremsscheiben, das dazu beiträgt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Bei Regenfahrten bildet sich auf den Bremsscheiben ein Wasserfilm, der die Wirkung der Bremsen durch Verzögerung verringert.